20 fleißigen Radler:innen wurden von Klimabündnis, Tirol Werbung und Tirol Shop Gewinne überreicht.

Der „Tirol radelt Sammelspaß“ ging im Sommer über die Bühne: Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – mit einer App konnten alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs waren, schöne Touren entdecken und dabei Preise gewinnen. Die Gewinner:innen wurden nun persönlich prämiert.

Über 6.500 Tirolerinnen und Tiroler sammeln Kilometer für die Klimaschutzinitiative „Tirol radelt“ von Klimabündnis und Land Tirol. Von März bis Oktober winken den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online unter tirol.radelt.at oder per App eingetragen haben, attraktive Preise. In diesem Sommer gab es zum zweiten Mal ein besonderes Schmankerl für die Teilnehmenden: Mit Hilfe der Handy-App konnten 50 spannende Radziele in Tirol angesteuert werden.

Wer drei Ziele erreicht hat, war beim Sammelspaß-Gewinnspiel mit dabei und hatte die Chance auf attraktive Preise von der Tirol Werbung und dem Tirol Shop. Anfang Oktober wurden einige der glücklichen Gewinner:innen am Innsbrucker Landhausplatz persönlich prämiert.

Von Weißenbach bis Kufstein: Wer hat gewonnen?

20 fleißige radelnde Tiroler:innen hatten das Glück auf ihrer Seite. Die Sammelspaß-Gewinne - 3x2 Kurzurlaube mit dem Rad von der Tirol Werbung, 2x4 Verleihräder-Gutscheine von Bike.Tirol und 15 Überraschungspakete vom Tirol Shop gehen nach Kufstein, St. Johann, Zams, Kitzbühel, Alpbach, Wattens, Reutte, Nussdorf, Lienz, Nassereith und Innsbruck.

"Ich werde meine Kinder einladen zu einem Radausflug in eine für uns neue Region", freut sich Martin G. aus Innsbruck über seinen Leihrad Gutschein.

Claudia Pichler vom Tirol Shop und Simone Profus von Klimabündnis Tirol (beide rechts) freuen sich mit den Gewinner:innen.

Fotorecht: Klimabündnis Tirol

Sammelspaß vom Lechtal bis nach Osttirol

50 Sammelspaß-Orte entlang traumhafter Radrouten in Tirol konnten die Radlerinnen und Radler besuchen und dabei Punkte sammeln. Mit dabei waren Klassiker, wie der Lechtalradweg von Reutte bis Steeg oder der Inntalradweg, der neben einer abwechslungsreichen Landschaft auch kulturelle Höhepunkte bereithält. Wer die sportliche Herausforderung suchte, konnte das Jakobskreuz bei Fieberbrunn im Bezirk Kitzbühel ansteuern. Auch Osttirol hatte eine tolle Tourenvielfalt für Radlerinnen und Radler zu bieten: von entspannten Familientouren entlang des Iseltaler Radwanderweges, bis hin zur aussichtsreichen MTB-Tour zur Karlsbader Hütte.

Was ist „Tirol radelt“?

Die Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol will die Lust am Radeln wecken und fördern. Fast 7.000 Tirolerinnen und Tiroler hatten von März bis Oktober fünf Millionen Radkilometer gesammelt. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit oder Höchstleistungen, sondern darum möglichst viele Alltagswege auf zwei Rädern zurückzulegen. Wer gewann, entschied das Los und nicht die Kilometeranzahl. 132 Gemeinden, 142 Betriebe, 61 Vereine und 29 Bildungseinrichtungen waren bei Tirol Radelt mit dabei und riefen zum Mitradeln auf.

Mit freundlicher Unterstützung der Tiroler Tageszeitung und der Tiroler Raiffeisenbanken.