Besonders gefällt uns auch die Tatsache, dass es sich beim Silber eigentlich um „Recyclingware“ handelt. Altsilber oder -gold sowie Edelmetallreste, die bei der Schmuckherstellung anfallen, werden von einer österreichischen Firma eingeschmolzen und wiederverwertet. Sogar der Silber- oder Goldstaub, der beim Feilen im ledernen Fangbeutel – dem sogenannten Fell – landet, wird nicht entsorgt, denn dafür wäre er viel zu wertvoll. Mit der Zeit sammeln sich beträchtliche Mengen an, sodass es sich durchaus lohnt, auch diesen „Staub“ einzuschmelzen und neu aufzubereiten. „Wir schauen ganz genau, dass wir unsere Edelmetalle und Steine aus konfliktfreien Quellen beziehen,“ erklärt Blanka.
Nicht zuletzt deshalb haben wir auch die Schmuckmacher als Partner für die Fertigung unserer Herz-Berg-Anhänger gewählt, schließlich „sollen diese nicht aus anonymer Massenproduktion stammen, sondern aus echter Tiroler Handwerkskunst.
Mit Blanka haben wir – abgesehen von der praktischen Tatsache, dass das Atelier genau gegenüber von unserem Shop liegt – die perfekte Partnerin gefunden.“, freut sich Claudia Pichler, ehemalige Geschäftsführerin des Tirol Shops.