Die Entwürfe der Erdbär #Worldchanger-Kollektion wecken zwar auch Haben-Wollen-Gefühle, aber beim Kauf kann man sicher sein, dass nur schadstofffreie Textilien aus nachwachsenden Rohstoffen verarbeitet werden. Zudem werden alle entlang der gesamten Wertschöpfungskette involvierten Menschen und Unternehmen ordentlich entlohnt.
„Eine faire Entlohnung ist die Basis für ein ordentliches Leben. Ein Leben wie wir es haben, und wie wir es auch für andere schaffen möchten“, so die heimischen Modemacher. Deshalb werden die Kleidungsstücke der #Worldchanger auch nicht in anonymen Großbetrieben in Fernost produziert, sondern in kleinen, europäischen Familienbetrieben, die die Erdbären alle persönlich ausgewählt, besucht und für gut befunden haben.
„Unsere Kleidung wird unter besten und fairen Bedingungen, in uns bekannten Betrieben, in Europa gefertigt. Unser Anspruch ist es, die Produktionskette so regional wie möglich zu gestalten, um ein höchstes Maß an Klimafreundlichkeit zu erreichen. In der Türkei beispielsweise produzieren wir in Izmir, wo die Textilproduktion seit jeher eine große Tradition hat. Produziert wird hier in einer GOTS-zertifizierten und nach neuesten Standards gebauten Fabrik, deren Betreiber ein großer Freund des nachhaltigen Themas ist.
In Griechenland produzieren wir in Thessaloniki - in einem sich seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Unternehmen, das heute von einer Frau geführt wird. Und in Portugal kooperieren wir ebenfalls mit einem Unternehmen, dessen Produktionsstätte neu errichtet worden ist und einen Bruchteil der herkömmlichen Energie verbraucht“, erklärt Stefanie Weissacher.