Es ist die Handarbeit, die Gmundner Keramik so einzigartig macht. Mit Liebe von Hand gefertigt und bemalt. Gmundner Keramik steht für österreichische Werte, für Naturverbundenheit, Gastlichkeit und Traditionsbewusstsein. Die hohe Kunst des Töpferns, von der Masseaufbereitung, über die Formgebung bis zum Bemalen, alles passiert hier in der Manufaktur in Gmunden.
Die Herstellung des Keramikgeschirrs erfolgt durch 130 Mitarbeiter in der Manufaktur in Gmunden. Die Rohstoffe werden hier am Standort nach einer besonderen Rezeptur in einem Bottich zur Masse angemischt. Danach folgt die Formgebung. Teller und Schüsseln werden gedreht, Kaffeekannen und Milchkännchen in Formen gegossen. Auch die Formen werden in der Manufaktur selbst hergestellt. Sie können nur vierzig Mal wiederverwendet werden.
In der Retusche erfolgt die kosmetische Feinkorrektur, natürlich von Hand. Anschließend wird der Rohling das erste Mal gebrannt, danach glasiert und schließlich wandert er weiter in das Herzstück der Produktion, die Malerei. 40 Malerinnen und ein Maler zaubern die einzigartigen Designs auf die handgemachten Unikate. Der zweite Brand gibt der Keramik die gewünschte Härte und die Farben entfalten ihre volle Leuchtkraft. Auch die Qualitätskontrolle und der Versand erfolgen hier am Standort. Der komplette Herstellungsprozess der Gmundner Keramik liegt in Österreich, in Gmunden. 5.000 Keramik-Stücke verlassen tagtäglich die Manufaktur.