RIESS

Emaille-Geschirr aus Österreich

Wenn sich Eisen mit Glas verbindet, kommt etwas Wunderbares heraus – Emaille! Nahezu unverwüstlich, leicht zu reinigen, hitzebeständig, bakterienhemmend und aromaneutral - Geschirr aus Emaille punktet mit einer ganzen Reihe an Vorzügen. Noch dazu werden unsere Tassen dank Ökostrom aus eigenen Wasserkraftwerken CO2-neutral in einer Manufaktur in Österreich hergestellt.

  • Darstellung:

Jedem sein Haferl

Als Kind hatte ich mein eigenes Haferl aus Emaille. Ich war überzeugt, dass der Kakao nur gut schmecken konnte, wenn er in dieser Tasse war. Die Tasse steht immer noch im Küchenschrank meiner Eltern. Sie hat im Laufe der Zeit die eine andere Macke bekommen, denn natürlich ist das Haferl auch mal auf den Boden gefallen. Kaputt gegangen ist es nie. 

Woher kommen unsere Riess-Tassen?

In der RIESS Emaillemanufaktur in Niederösterreich wird das Emaille für unsere Tassen hergestellt. “Geschirr aus natürlichen Rohstoffen, klimaneutral in einem regionalen Familienbetrieb von Hand gefertigt, dafür stehen wir.” Julian Riess, Friedrich Riess und Susanne Riess leiten das Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis in Jahr 1550 zurückreichen. Die Manufaktur ist der einzige Kochgeschirr-Hersteller in Österreich. Jedes Emaille-Produkt ist handgemacht. 

Sind die Riess-Tassen umweltfreundlich?

Dank Ökostrom aus eigenen Wasserkraftwerken wird das Emaille bei RIESS CO2-neutral hergestellt. Die Abwärme des Brennofens wird zur Trocknung der Produkte und Beheizen der Produktionshalle energieeffizient genutzt. Kurze Transportwege und umweltfreundliche Transportmittel wie Bahn und Schiff gehören zur Philosophie des Unternehmens. Auch alte Tassen, die nicht mehr gebraucht werden, belasten die Umwelt nicht. Emaille ist zu 100% im Altmetall recyclebar. 

Was ist Emaille genau?

Vereinfacht gesagt ist Emaille Glas aus Eisen. Eisen wird mit silikatischem Glas bei 850°C verschmolzen. Bodenschätze wie Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Soda & Pottasche sowie kleinste Mengen von Metalloxiden werden ohne Zugabe von künstlichen Elementen beigegeben. Emaille ist ein perfektes Küchenutensil. Der Eisenkern leitet und speichert die Wärme, die porenlose Oberfläche aus Glas ist leicht zu reinigen und bewahrt die Aromen. 

Unglaublich, wie unverwüstlich Emaille ist. Es ist leicht zu reinigen, hitzebeständig, bakterienhemmend, schnittfest, kratzfest und aromaneutral. Die Tassen im Tirol Shop sind noch dazu umweltfreundlich hergestellt und recyclebar im Altmetall.

Wie erhalte ich meine Emaile Tasse schön?

Tipp 1: Vor dem ersten Gebrauch waschen.
Vor dem ersten Gebrauch füllst du kochendes Wasser und einen Schuss Essig in die Tasse und lässt es kurz einwirken. Danach mit Wasser ausspülen und die Tasse gut abtrocknen. 

Tipp 2: Kontakt mit harten Gegenständen vermeiden
Vermeide den Aufprall der Tasse mit harten Gegenständen oder Böden sowie das kräftige Abklopfen mit Metallküchenhelfern, da dies zu Absplitterung führen kann. 

Tipp 3: Temperaturschocks vermeiden
Ist deine Tasse erhitzt, sollte sie niemals in kaltes Wasser getaucht werden. Der Temperaturschock kann Sprünge entstehen lassen. Daher das Geschirr kurz abkühlen lassen und erst danach reinigen.

Tipp 4: Nicht in die Mikrowelle stellen
Für die Mikrowelle ist Emaillegeschirr generell nicht geeignet.

Viel Freude mit deinem Stück Tirol aus Emaille.