

Die Bienenwachstücher - erdacht und gemacht in Tirol - ersetzen umweltfreundlich die Aluminium- und Frischhaltefolie im Haushalt. Man kann damit Schalen und Gefäße abdecken, angeschnittenes Obst und Gemüse einwickeln, ein Sandwich mitnehmen oder auch einen Kuchen darin eingeschlagen einfrieren. Mit warmer Hand in Position gedrückt, hält es sich an Schalen, Teller oder an sich selbst fest. So abgedeckt und eingewickelt halten Lebensmittel frisch und gesund.
Entsorgung: Einfach über den Biomüll entsorgen oder als Anzündhilfe für Griller oder Ofen verwenden.
Weitere Informationen: www.kumanu.at
Reinigung:
Nach der Verwendung das Wachstuch einfach unter kalten bis maximal lauwarmen Wasser abspülen. Oder mit einem feuchten Lappen abwischen.
Etwas Spülmittel vertragen die Tücher hier und da auch. Besser und nachhaltiger desinfiziert geht es mit einem Spritzer Tafel- oder Apfelessig.
Nach dem Trocknen dann entweder sofort wieder hernehmen oder am besten aufgerollt und griffbereit in einen Behälter stellen oder in der Schublade bis zur nächsten Verwendung verwahren.
Das Aufrollen empfehlen wir, um die Lebensdauer positiv zu unterstützen.