Gilet Mantel "Kate"
Gilet-Mantel Kate von StapfGilet-Mantel Kate von Stapf
  • Gilet Mantel "Kate"
  • Gilet Mantel "Kate"
  • Gilet-Mantel Kate von Stapf

Gilet Mantel "Kate"

199,90 €
  • Ärmelloser Mantel
  • Fallendes Revers
  • Atmungsaktiv, temperaturregulierend, geruchshemmend
  • Seitliche Eingriffstaschen 
  • Gerader Saum
  • Midi-Länge
  • Material: 100% Schurwolle
Farbe
Größe
Menge

Der Gilet-Mantel „Kate“ von Stapf ist sportiv, bequem und warm. Er lässt sich zu vielen Gelegenheiten tragen und verleiht jedem Outfit einen stylischen Look. Auch in Sachen Tragekomfort und Funktionalität überzeugt der Mantel auf ganzer Linie. Dank der Schurwolle ist das Long-Gilet besonders atmungsaktiv und temperaturregulierend. Abgerundet wird das praktische und stylische Design durch die Knöpfe vorne, den fallenden Reverskragen, die seitlichen Eingriffstaschen und die Midi-Länge.

Das Traditionsunternehmen „STAPF“ ist Spezialist für den klassischen Bergbauern- und Trachtenstoff „Walk“ und damit ein idealer Kooperationspartner für den „Tirol Shop“...>>weiterlesen

Wir waren übrigens bei Stapf zu Besuch und haben einen Blick in die Produktion geworfen - hier könnt ihr euch das Video anschauen:

114292-01
7 Artikel

Der Gilet-Mantel ist locker geschnitten und in den Größen 34-44 erhältlich.

Material: 50% Merinowolle, 50% Baumwolle

Generell gilt: Kleidung aus Wolle sollte nur gewaschen werden, wenn es wirklich notwendig ist. Meistens reicht es schon, die Woll- oder Merino-Kleidung an die frische Luft zu hängen.

  • kalt bei 20 Grad im Wollwaschprogramm waschen 
  • Schonwaschgang - wichtig ist eine niedrige Drehzahl (ca. 600 Umdrehungen pro Minute)
  • Normalwaschmittel ohne das Enzym Protease und ohne Weichspüler – oder Haarshampoo oder Baby-Shampoo!
  • keinesfalls Bleichmittel oder Weichspüler hinzufügen
  • nicht in den Trockner geben - stattdessen liegend an der Luft trocknen lassen
  • Bügeln ist bei Wolle nicht notwendig
  • Maschinenwäsche vorziehen. Willst du deine Merino Produkte trotzdem händisch waschen, achte darauf, nicht zu kneten oder zu wringen - ansonsten kann es zu Verfilzungen kommen
Ein paar Spezialtipps:
Maschinenwäsche wird der Handwäsche jedenfalls vorgezogen, da die Wolle per Hand zu stark bearbeitet wird. Willst du deine Woll-Produkte trotzdem händisch waschen, achte darauf, nicht zu kneten oder zu wringen – ansonsten kann es zu Verfilzungen kommen.
Wollsachen neigen zum Pilling. Ob in der Waschmaschine oder bei der Handwäsche – durch Reibung entstehen auf der Oberfläche kleine Knötchen. Diese Knötchen kannst du mit einem Fusselrasierer oder mit einer Nagelschere abschneiden. Keinesfalls die Knötchen und Fäden abreißen! Dadurch wird die Wollfaser beschädigt oder gar zerstört.
Wenn du die Wolle als kratzig empfindest, hilft ein auf den ersten Blick kurioser Tipp: Ab ins Gefrierfach. Packe das gute Stück in eine Plastiktüte und lege es über Nacht in den Gefrierschrank. Nach dieser Prozedur haben sich die Fasern zusammengezogen und fühlen sich dadurch weicher auf der Haut an.
Übrigens: Heller Essig im Spülwasser gilt als gutes Hausmittel, um die Farbe der Wolle aufzufrischen.

Das könnte dir auch gefallen: