

Wenn kaltes, windiges und mit gelegentlichen Schauern durchzogenes Wetter angekündigt ist, dann ist das Langarmtrikot "Kitzbüheler Horn" deine Wahl. Ein Trikot mit dem kalte und windige Tage ihren schrecken verlieren. Dies garantiert unser bewährtes Active Shield Material, das mit seiner stark windabweisenden Eigenschaft im Brust- und Armbereich wind vom Körper geleitet. Der gesamte Oberkörper wird innen durch weich gebürstetes Thermal-material warm gehalten und überschüssige Wärme und Feuchtigkeit über stark atmungsaktives Material am Rücken abgegeben. Der Hals ist durch einen hochgezogenen Kragen zusätzlich geschützt.
Komfort, Schnelligkeit, Aerodynamik und Atmungsaktivität - dieses Langarmtrikot hat alles und findet Einsatz in professionellen Rennen, Touren und allen Facetten des Radsports.
Alle Sportler wissen, die richtige Bekleidung ist enorm wichtig, um auch wirklich Freude am Sport zu haben. Zwei Aspekte sind dabei das A und O: die Passform des Trikots und das Material. Warum? ein gut geschnittenes Radtrikot leistet wenig Widerstand gegen den Fahrtwind und "flappert" nicht um den Körper herum. Nur bei einem perfekten Radtrikot-Schnitt kann das Funktionsmaterial richtig leistungsstark sein. Das Funktionsmaterial transportiert aktiv und schnell die Feuchtigkeit von der Hautoberfläche nach außen und sorgt dafür, dass das Radtrikot nicht am Körper klebt und die Haut unangenehm auskühlt.
Das Trikot ist in den Größen XS-XXL erhältlich. Diese sind sehr eng geschnitten. Im Zweifel lieber eine Nummer größer bestellen.
Die Trikots sind aua 100% Polyester hergestellt.
Sportkleidung nach jedem Gebrauch waschen. Ein Fahrradtrikot darf dabei ruhig in die Waschmaschine. Schonwaschgang mit maximal 30°C und Feinwaschmittel – aber in keinem Fall einen Weichspüler, denn dieser enthält Tenside, die das Material des Trikots beschädigen können. Weichspüler verschließt wegen des darin enthaltenen Silikons die Poren von atmungsaktiven Kleidungsstücken, ist also für Sportwäsche generell nicht geeignet. Und Bügeln ist in der Regel tabu.
Achtung: Fahrradtrikots dürfen nicht in den Trockner! Dort herrschen Temperaturen, die die Faser schädigen können. Im schlimmsten Fall wird das Trikot spröde und rissig. Am besten hängt man es einfach an einem schattigen Ort auf die Leine. Da Kunstfaser ohnehin schnell trocknen, muss man nicht lange warten, bis man sich wieder aufs Bike schwingen kann.
In der Regel ist es besser, Funktionskleidung umzudrehen und „auf links“ zu waschen, sodass die Nähte außen liegen. Auf diese Weise wird das sensible Material geschont und das gute Stück bleibt in Form. Reiß- und Klettverschlüsse sollten geschlossen werden.