Rohstoffe & Materialien

Uns ist wichtig, dass unsere Mode nicht nur gut ausschaut, sondern dass sie sich gut anfühlt und du sie mit gutem Gewissen tragen kannst!
Bei unseren Produkten stellen wir uns nicht nur die Frage, wo, sondern auch aus welchen Materialien sie gefertigt werden. Denn die Lebensdauer eines Produktes hängt nicht nur von zeitlosem Design ab, sondern auch von der Qualität der verwendeten Materialien. Und Qualität bedeutet für uns nicht nur Langlebigkeit, sondern auch den Einfluss, den ihre Gewinnung auf die Umwelt hat.

Wo auch immer möglich, setzen wir auf nachwachsende Rohstoffe & Materialien, die so wenig wie nötig Ressourcen verbrauchen. Wenn dies nicht möglich ist, wie beispielsweise bei Funktionstextilien oder Rucksäcken, verwenden wir Recyclingmaterial oder andere Alternativen mit kleinstmöglicher Umweltbilanz.

Baumwolle

Baumwolle ist die in der Textilindustrie mit Abstand am häufigsten verwendete Naturfaser. Sie ist ökologisch abbaubar und ein nachwachsender Rohstoff, jedoch ist ihre Kultivierung oftmals mit großen Belastungen für Mensch und Natur verbunden – beim enormen Wasserverbrauch angefangen bis hin zu den oftmals fragwürdigen Arbeitsbedingungen der Arbeiter. Deshalb verwenden wir ab der Sommer-Kollektion 2022 größtenteils nur mehr GOTS-zertifizierte Baumwolle, die einen fairen Umgang mit Mensch und Natur sicherstellt.

Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle wird im Gegensatz zur konventionellen Baumwolle nicht in Monokulturen angepflanzt. Der Griff zu Pestiziden entfällt, stattdessen werden Pflanzen zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt. Bio Baumwolle wird vorwiegend per Hand gepflückt, wodurch reife und unreife Kapseln voneinander unterschieden werden können. Der Prozess an sich ist zwar zeitintensiver, jedoch schonender für Mensch und Umwelt.

Hanf

Hanf zählt nicht nur zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, der natürliche Rohstoff erfreut sich neben dem Einsatz im Lebensmittelbereich auch zunehmender Beliebtheit in der Bekleidungsindustrie. Die Vorteile liegen auf der Hand: Hanf ist natürlich recyclebar, benötigt bei der Kultivierung kaum Wasser und wächst nahezu chemiefrei, da es unempfindlich gegenüber Schädlingen ist. Außerdem werden in Tirol alle Bestandteile dieser Pflanze verwertet, sodass kein Müll entsteht.

Buchenmodal

Lenzing Modal wird vorwiegend aus österreichischem Buchenholz gewonnen. Der Vorteil der Faser liegt darin, dass die Wälder nicht künstlich bewässert werden. Es wird ausschließlich Holz herangezogen, welches aus Qualitätsgründen nicht für die Möbelindustrie vorhergesehen ist. Modal ist elastischer und strapazierfähiger als Baumwolle. Selbst nach mehreren Waschgängen bleibt es formstabil und knitterarm.

Polyester

Polyester ist pflegeleicht, schnelltrocknend knitterarm, formbeständig und elastisch. Aber: es ist und bleibt eine Kunstfaser, das wollen wir auch gar nicht schönreden. Um die Umweltbilanz unserer Produkte, die notwendigerweise Polyester enthalten, möglichst gering zu halten, verwenden wir vorzugsweise recyceltes Polyester.

Primaloft

Primaloft ist die tierfreundliche Alternative zur Daune. Egal ob in Jacken, Schlafsäcken oder anderer Bekleidung: Die Kunstfaser hält zuverlässig warm, ist komprimierbar und trocknet schnell. Wir verwenden für unsere Jacken die innovative BioPrimaloft-Faser. Diese Isolationsfaser punktet doppelt – sie wird nicht nur zu 100 Prozent aus recycelten Kunststoffen hergestellt, die Wattierung ist auch vollständig biologisch abbaubar. https://www.primaloft.com/de/bio-product-page/

Schafwolle/Merinowolle

Leider ist die Wolle des heimischen Tiroler Bergschafes zu kratzig und damit nicht oder nur bedingt geeignet für die Herstellung von Kleidung. Unsere Produzenten beziehen ihre Wolle aber vorzugsweise aus europäischen Quellen und kontrollierter Tierhaltung. Die verwendete Merinowolle ist 100 % mulesing-frei. (So wird die schmerzhafte Prozedur der Haut-Entfernung bei Schafen zum Schutz vor Parasitenbefall genannt).

Reißverschlüsse

Eine intakte Jacke, die nur wegen eines kaputten Reißverschlusses im Altkleidercontainer landet? Das darf nicht sein. Deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige, geprüfte Reißverschlüsse, die eine lange Haltbarkeit versprechen.

Edelstahl-Trinkflaschen

Produkte aus Edelstahl haben im Lebensmittelbereich viele Vorteile. Sie sind geschmacksneutral und rostbeständig. Nicht nur deshalb sind unsere Trinkflaschen aus Edelstahl gefertigt. Sie sind viel nachhaltiger als Trinkflaschen aus Alu. Obwohl bei der Fertigung viel Energie benötigt wird, ist Edelstahl extrem langlebig und zu 100% recyclebar ohne Qualitätsverlust.